Aktuelles

15. Januar 2021

Medientipp: «gesundheitheute» – Lia Bally

Typ 2 Diabetes ist eine Volkskrankheit. In der Schweiz sind rund 500'000 Personen davon betroffen. In der Gesundheitssendung «gesundheitheute» auf SRF1 stellt Prof. Dr. med. Lia Bally, Leiterin Forschung der UDEM, die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten des Typ 2 Diabetes vor und geht dabei auch auf die…

10. Dezember 2020

Forscherin der UDEM erhält ein SNF Eccellenza Fellowship

PD Dr. med. et phil. Maria Luisa Balmer von der Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin & Metabolismus (UDEM) erhält im Rahmen des Eccellenza-Programms des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) 1.7 Mio. Franken für ihr Forschungsprojekt verbunden mit einer Assistenzprofessur an…

26. November 2020

Vera Lehmann erhält den Forschungspreis der Alumni MedBern

Im Rahmen des «Day of BioMedical Research 2020» wurde Dr. med. Vera Lehmann für das Projekt HEADWIND mit dem Preis der Alumni MedBern ausgezeichnet.

25. November 2020

Update zur COVID-Situation UDEM

Auch in der aktuellen COVID-Situation ist uns die medizinische Betreuung wichtig. Um die Patientinnen und Patienten sowie das Personal gleichermassen optimal zu schützen, werden Konsultationen in unserer Klinik unter Einhaltung vorgegebener Schutz- und Hygienemassnahmen durchgeführt.

 

Konsultationen und…

16. November 2020

Radiofrequenzablation von Schilddrüsenknoten

Zur Therapie von Schilddrüsenknoten bietet die Interdisziplinäre Schilddrüsensprechstunde neu auch die Radiofrequenzablation an. Die ersten Patientinnen und Patienten wurden erfolgreich mit dieser minimal-invasiven Methode behandelt.

30. Oktober 2020

Bessere Blutzuckerkontrolle durch reduzierte Kohlenhydrateinnahmen

Im September 2020 publizierte eine unserer Forschungsgruppen neue Erkenntnisse bezüglich reduzierter Einnahme von Kohlenhydraten bei Menschen mit Typ-1-Diabetes in der renommierten Fachzeitschrift Diabetes Care.

30. Oktober 2020

Let’s think about food - Online Quiz zur Ernährungskompetenz

Im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes (DEEP VISION) erfassen wir die Ernährungskompetenz der Schweizer Bevölkerung mit einem online Quiz (Zeitaufwand 10 Minuten).

07. August 2020

Junges Forschungsfeld etabliert sich in Bern

Die Publikation “Memory CD8+ T cells balance pro- and anti-inflammatory activity by reprogramming cellular acetate handling at sites of infection” letzter Woche im renommierten Journal Cell Metabolism hat internationale Aufmerksamkeit erhalten. Ein junges Forschungsfeld etabliert sich in Bern.

06. August 2020

HEADWIND Studie – Teilnehmende gesucht

Für das Forschungsprojekt HEADWIND (Design and Evaluation of a Vehicle Hypoglycemia Warning System in Diabetes) suchen wir Frauen und Männer zwischen 21 und 60 Jahren, die einen Typ 1 Diabetes mellitus haben und regelmässig Auto fahren.

03. August 2020

Erfolg für eine neue Forschungsgruppe der UDEM

PD Dr. med. et phil. Maria Luisa Balmer, die Erstautorin der «Publikation zur Funktion der Gedächtnis T-Zellen in Bezug auf deren Stoffwechsel» welche am 31.7.2020 in der renommierten wissenschaftlichen Zeitschrift «Cell Metabolism» erschienen ist, leitet seit Januar 2020 die neue Forschungsgruppe…

Seite 6 von 10