Aktuelles

26. Januar 2022

Immunsystem: Schlagkräftige T-Zellen dank Magnesium

Der Magnesiumspiegel im Blut spielt eine wichtige Rolle dabei, wie wirksam das Immunsystem Krankheitserreger oder Krebszellen bekämpfen kann: Eine Forschungsgruppe der Universität und des Universitätsspitals Basel mit Berner Beteiligung berichtet im Fachjournal «Cell», dass T-Zellen ausreichend Magnesium…

01. Dezember 2021

UDEM Studie zu Autofahren und Unterzuckerung: Puls Beitrag auf SRF

22. November 2021

Wir gratulieren Frau Dr. med. Vera Lehmann zum Preis für die beste Präsentation an der diesjährigen SGED-Jahrestagung

Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie (SGED) wurde Dr. med. Vera Lehmann für das Projekt HEADWIND mit dem Preis für die beste Präsentation einer klinischen Studie ausgezeichnet.

18. November 2021

Verborgenes Vorhofflimmern bei Diabetes

Eine Forschungsgruppe des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern hat in einer grossen Studie das Vorhofflimmern bei Personen mit und ohne Diabetes studiert. Patientinnen und Patienten mit Diabetes wiesen deutlich häufiger verborgenes (asymptomatisches) Vorhofflimmern auf.…

16. November 2021

100 Jahre Insulin - Dynamische Berner Diabetesforschung

Gespräch mit Prof. Christoph Stettler, Direktor und Chefarzt Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie und Metabolismus am Inselspital, Universitätsspital Bern.

01. November 2021

Wir gratulieren PD Dr. med. Roman Trepp zur erfolgreichen Habilitation

Die Medizinische Fakultät der Universität Bern hat diesen Monat Dr. Roman Trepp, dem Leiter Endokrinologie der UDEM, die Venia Docendi (Habilitation/Lehrbefugnis) und damit den Titel eines Privatdozenten (PD Dr. med.) verliehen.

14. Oktober 2021

Gemeinsam entscheiden - Roman Trepp moderiert das interdisziplinäre Tumorboard

Am Tumorzentrum wird jeder Krebsfall einzeln in Expertenrunden besprochen, sogenannten Tumorboards. Der Endokrinologe Roman Trepp moderiert das Endokrine Tumorboard. Er gibt einen Einblick, wie die Experten zu ihren Entscheiden kommen.

Halb fünf Uhr. Von einer der Stadtkirchen klingen die Glocken, hinauf zum…

11. Oktober 2021

Wir gratulieren PD Dr. med. Thomas Züger zur erfolgreichen Habilitation

Herr PD Dr. med. Thomas Züger hat nach seiner Ausbildung zum Facharzt für allgemeine Innere Medizin (2016) zusätzlich den Facharzttitel für Endokrinologie und Diabetologie erlangt (2018) und arbeitet seither als Oberarzt an der Universitätsklinik für Diabetes, Endokrinologie, klinische Ernährung und…

01. September 2021

Herzlich Willkommen Frau Prof. Dr. phil. Lilian Witthauer

Frau Lilian Witthauer tritt per 01. September 2021 ihre Stelle als Professorin für Diabetestechnologie mit Fokus auf die Entwicklung von Sensoren an.

04. August 2021

Blutzucker nach Nierenversagen automatisch regulieren

Diabetes in Verbindung mit Nierenversagen macht die Regulierung des Blutzuckerspiegels sehr anspruchsvoll. Eine Forschungsgruppe aus dem Inselspital, Universitätsspital Bern veröffentlicht heute zusammen mit dem Partnercenter des Addenbrooke’s Hospital in Cambridge UK in der Zeitschrift Nature Medicine eine…

Seite 5 von 10